Ein einfaches Script | Demonstration der Grundlagen | download |
Variablen | Grundlagen zum Umgang mit Variablen; Befehle input und raw_input | download |
Persönliche Begrüßung | Benutzer nach seinem Namen fragen und dann persönlich begrüßen | download |
Primitiver Taschenrechnerersatz | Der Benutzer gibt 2 Zahlen ein, das Programm gibt die Ergebnisse der 4 Grundrechenarten mit diesen 2 Zahlen aus | download |
Fallunterscheidungen | Demonstration von if zur Fallunterscheidung in Programmen | download |
Division mit Rest | Benutzer gibt 2 Zahlen ein, Ausgabe der ganzzahligen Division mit Rest (z.B. "5 : 3 = 1 Rest 2"), dabei "Rest 0" unterdrücken | download |
Bibliotheken | Demonstration zur Einbindung von Bibliotheken | download |
Zufall | Demonstration zu Zufallszahlen | download |
Ungerade, Variante 1 | Eine Zufallszahl ermitteln und ausgeben, inkl. eines Hinweises, ob die Zahl gerade oder ungerade ist | download |
Zahlenvergleich | Benutzer gibt 3 Zahlen ein, das Programm gibt die größte der drei Zahlen wieder aus. | download |
Turtle-Grafik | Demonstration der Turtle-Grafik Befehle | download |
Quadrat, Variante 1 | Benutzer nach 3 Koordinaten (x/y) fragen und an diesen Stellen jeweils ein Quadrat zeichnen (optional zufällige Strichstärke/-farbe) | download |
Simple Funktionen | Demonstration von Funktionen ohne Parameter oder Rückgabewert | download |
Quadrat, Variante 2 | Benutzer nach 3 Koordinaten (x/y) fragen und an diesen Stellen jeweils ein Quadrat zeichnen (optional zufällige Strichstärke/-farbe) -- diesmal jedoch mit Hilfe einer Funktion | download |
Quadrat, Variante 3 | Benutzer nach 3 Koordinaten (x/y) fragen und an diesen Stellen jeweils ein Quadrat zeichnen (optional zufällige Strichstärke/-farbe) -- diesmal jedoch mit Hilfe einer Funktion | download |
Buchstaben | Mit der Turtle das Wort "HALLO" schreiben (pro Buchstabe je eine Funktion, die nur den Buchstaben zeichnet, d.h. insbesondere kein goto verwendet) | download |
Funktionen mit Parametern | Demonstration von Funktionen mit Parametern | download |
Rechtecke | Je 2 verschieden große Rechtecke und Quadrate zeichnen (an zufälligen Koordinaten) | download |
Kurzeinführung Listen | Demonstration der elementaren Grundlagen zu Listen | download |
for-Schleife | Demonstration von Schleifen mit for | download |
Quadrat, Variante 4 | Ein Quadrat mit Hilfe einer Schleife zeichnen | download |
Quadrat, Variante 5 | 5 ineinander verschachtelte Quadrate zeichnen | download |
Sequenzen | Demonstration von Listen, Tupel, Slices und deren Möglichkeiten | download |
Quadrat, Variante 6 | 5 ineinander verschachtelte verschiedenfarbige Quadrate zeichnen, wobei die Farben nicht zufällig, sondern vom Programm fest vorgegeben sein sollen (z.B. 'red', 'green', 'blue', 'black', 'yellow') | download |
Teiltext | Tabelle mit 2 Spalten ausgeben, dabei in der 1. Spalte die Zahlen von 1 bis 5 und in der 2. Spalte die Teilwörter der entsprechenden Länge des Wortes "Hallo". | download |
Ungerade, Variante 2 | Eine Tabelle mit 2 Spalten ausgeben, dabei in die 1. Spalte die Zahlen von 1 bis 10 schreiben und in die 2. Spalte schreiben, ob die Zahl in der 1. Spalte gerade oder ungerade ist. | download |
while-Schleife | Demonstration von Schleifen mit while | download |
Addierer | Benutzer gibt bel. viele Zahlen ein (0 -> Ende), anschließend hübsche Ausgabe | download |
Lotto-Tipp | Solange Lotto-Tipps (6 aus 49) erzeugen, wie der Benutzer auf die Frage, ob er weitere Tipps möchte, mit 'ja' antwortet | download |
Funktionen mit Rückgabewerten | Demonstration von Funktionen mit Rückgabewerten und als Ausdrücke | download |
Summe, Variante 1 | Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n in einer Funktion (der Benutzer wird im Hauptprogramm gefragt, wie zu welcher Zahl n die Summe berechnet werden soll) | download |
Summe, Variante 2 | Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n ohne Schleife | download |
Summe, Variante 3 | Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n rekursiv | download |
Funktionen mit Standardwerten | Demonstration von Funktionen mit Standardwerten für Parameter | download |
Radius-Berechnungen | Zu einem vom Benutzer eingegebenen Radius sollen jeweils in einer eigenen Funktion die Werte für Umfang, Fläche sowie Volumen zu diesem Radius (d.h. dem Kreis bzw. der Kugel dieses Radiusses) berechnet und im Hauptprogramm die Ergebnisse ausgegeben werden. | download |
Dateien | Demonstration zum Umgang mit Dateien | download |
Dictionary/Hash | Demonstration von Wörterbüchern (sog. Dictionaries, Hashes oder auch assoziativen Feldern/Arrays) | download |
Vokabeltrainer | Ein Vokaleltrainer (im Grunde für beliebige Sprachen) | download |
Strings | Mehr zu Strings | download |
OOP | Ein sehr simples Einleitungsbeispiel zur objektorientierten Programmierung | download |
GUI 1 | Ein einfaches Einleitungsbeispiel zur Programmierung von grafischen Benutzeroberflächen | download |
GUI 2 | Ein etwas umfangreicheres Beispiel zur Programmierung von grafischen Benutzeroberflächen | download |